Neuigkeiten
Hier finden Sie die neuesten Informationen zum Maasch & Kirsch Schachfestival 2026.
Startschuss
Die Webseite für das 1. Maasch & Kirsch Schachfestival 2026 ist online! Die Anmeldung wird in Kürze geöffnet.
Wir freuen uns darauf, Sie vom 17. bis 19. April 2026 im Bürgerhaus in Burghausen begrüßen zu dürfen!
1. Maasch & Kirsch Schachfestival 2026
Im Rahmen des 1. Maasch & Kirsch Schachfestival 2026 finden von Freitag, 17. April 2026 bis Sonntag, 19. April 2026 fünf Turniere statt: Das drei-tägige Maasch & Kirsch Open (aufgeteilt in A-, B- und C-Open), sowie ein jeweils eintägiges Schnellschach- und ein Blitzschachturnier. Bei weniger als 25 Anmeldungen im B- oder C-Open werden diese beiden Turniere zusammengelegt. Als Turnierwertungszahl (TWZ) zählt die höchste Wertung aus FIDE-ELO und DWZ. Als Jugendlicher gilt Jahrgang 2008 und jünger. Die Karenzzeit beträgt in allen Open 30 Minuten.
Flyer herunterladenA-Open (ab TWZ 2000)
Turniermodus
Format: 5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Sekunden Inkrement pro Zug + 15 Minuten für den Rest der Partie
Endklassement nach:
- Punkten
- TWZ-Leistung
- Buchholz
- Buchholzsumme
- Sonneborn-Berger
Preise
ab 120 zahlenden Teilnehmern garantiert
1. Platz: 2000 €
2. Platz: 1000 €
3. Platz: 500 €
4. Platz: 250 €
5. Platz: 100 €
Sonderpreise:
Bester Jugendlicher: 150 €
Bester unter TWZ 2250: 150 €
Preise werden bei Gleichheit geteilt
keine Doppelpreise
Startgeld
Standard: 40€
Jugend (Jg. 2008+): 20€
GM, IM & WGM: Frei
B-Open (TWZ 1500 - 1999)
Turniermodus
Format: 5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Sekunden Inkrement pro Zug + 15 Minuten für den Rest der Partie
Endklassement nach:
- Punkten
- Buchholz
- Buchholzsumme
- Sonneborn-Berger
Preise
ab 60 Teilnehmern garantiert
1. Platz: 500 €
2. Platz: 250 €
3. Platz: 125 €
Sonderpreise:
Bester Jugendlicher: 100 €
Bester unter TWZ 1700: 100 €
Preise werden bei Gleichheit geteilt
keine Doppelpreise
Startgeld
Standard: 20€
Jugend (Jg. 2008+): 10€
C-Open (bis TWZ 1599)
Turniermodus
Format: 5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Sekunden Inkrement pro Zug + 15 Minuten für den Rest der Partie
Endklassement nach:
- Punkten
- Buchholz
- Buchholzsumme
- Sonneborn-Berger
Preise
ab 40 Teilnehmern garantiert
1. Platz: 200 €
2. Platz: 100 €
3. Platz: 50 €
Preise werden bei Gleichheit geteilt
keine Doppelpreise
Startgeld
Standard: 20€
Jugend (Jg. 2008+): 10€
Blitzschachturnier
Am Samstag, dem 18. April 2026 findet zeitgleich zum Open von 10 bis etwa 16 Uhr ein Blitzschachturnier statt. Von etwa 11:45 bis 13:00 ist Mittagspause. Siegerehrung im Anschluss an die letzte Runde. Anmeldung am Turniertag bis 9:45 Uhr.
Turniermodus
Format: 15 Runden Schweizer System, kurze Pause alle drei Runden
Bedenkzeit: 5 Minuten
Endklassement nach:
- Punkten
- Buchholz
- Buchholzsumme
- Sonneborn-Berger
Preise
ab 30 Teilnehmern garantiert
1. Platz: 150 €
2. Platz: 75 €
3. Platz: 30 €
Bester Jugendlicher: 30 €
Preise werden bei Gleichheit geteilt
keine Doppelpreise
Startgeld
Standard: 15€
Jugend (Jg. 2008+): 10€
Schnellschachturnier
Am Sonntag, dem 19. April 2026 findet zeitgleich zum Open von 10 bis etwa 18 Uhr ein Schnellschachturnier statt. Von etwa 12:50 bis 14:00 ist Mittagspause. Siegerehrung im Anschluss an die letzte Runde. Anmeldung am Turniertag bis 9:45 Uhr.
Turniermodus
Format: 7 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 25 Minuten
Endklassement nach:
- Punkten
- Buchholz
- Buchholzsumme
- Sonneborn-Berger
Preise
ab 30 Teilnehmern garantiert
1. Platz: 150 €
2. Platz: 75 €
3. Platz: 30 €
Bester Jugendlicher: 30 €
Preise werden bei Gleichheit geteilt
keine Doppelpreise
Startgeld
Standard: 15€
Jugend (Jg. 2008+): 10€
Zeitplan
Tag | Datum | Runde | Uhrzeit |
---|---|---|---|
Freitag | 17. April 2026 | Open Anwesenheitskontrolle | 17:30 Uhr |
Open Runde 1 | 18:00 Uhr | ||
Samstag | 18. April 2026 | Open Runde 2 | 10:00 Uhr |
Blitzschachturnier |
10:00 - ca. 11:45 Uhr
13:00 - ca. 15:00 Uhr
|
||
Open Runde 3 | 16:00 Uhr | ||
Sonntag | 19. April 2026 | Open Runde 4 | 09:00 Uhr |
Schnellschachturnier |
10:00 - ca. 12:50 Uhr
14:00 - ca. 18:00 Uhr
|
||
Open Runde 5 | 15:00 Uhr | ||
Richtzeit Siegerehrung | 20:30 Uhr |
A-Open
Hier sehen Sie die aktuellen Ergebnisse und Paarungen des A-Open:
B-Open
Hier sehen Sie die aktuellen Ergebnisse und Paarungen des B-Open:
C-Open
Hier sehen Sie die aktuellen Ergebnisse und Paarungen des C-Open:
Schnellschachturnier
Hier sehen Sie die aktuellen Ergebnisse und Paarungen zum Schnellschachturnier:
Blitzschachturnier
Hier sehen Sie die aktuellen Ergebnisse und Paarungen zum Blitzschachturnier:
Anmeldung
-
Senden Sie Ihre Anmeldung an info@maasch-kirsch-festival.de mit den folgenden Daten der anzumeldenden Spieler:
- Name
- Beabsichtigtes Turnier (A-, B- oder C-Open)
- Elo
- DWZ
- FIDE-ID
- Verein
- Föderation (Deutschland, Österreich, ...)
- Geburtsjahr
- E-Mail-Adresse des Spielers
- Bitte überweisen Sie anschließend das Startgeld fristgerecht auf das folgende Konto:
Empfänger:Maasch & Kirsch GmbH & Co. KGIBAN:DE26 7116 0000 0101 6652 86Verwendungszweck:Maasch&Kirsch Schachfestival
Startgeldübersicht
Open | Kategorie | Startgeld | Hinweise |
---|---|---|---|
A-Open (ab TWZ 2000) | GM, IM & WGM | Frei | |
Standard | 40 € | ||
Jugend (Jg. 2008+) | 20 € | ||
B-Open (TWZ 1500 - 1999) | Standard | 20 € | |
Jugend (Jg. 2008+) | 10 € | ||
C-Open (bis TWZ 1599) | Standard | 20 € | |
Jugend (Jg. 2008+) | 10 € | ||
Blitzschachturnier | Standard | 15 € | Anmeldung am Turniertag bis 9:45 Uhr vor Ort. |
Jugend (Jg. 2008+) | 10 € | ||
Schnellschachturnier | Standard | 15 € | Anmeldung am Turniertag bis 9:45 Uhr vor Ort. |
Jugend (Jg. 2008+) | 10 € |
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns gerne an info@maasch-kirsch-festival.de.
Spielort
Das 1. Maasch & Kirsch Schachfestival 2026 findet im Bürgerhaus in Burghausen statt.
[Karte wird geladen...]
Adresse
Bürgerhaus Burghausen
Marktler Str. 15A
84489 Burghausen
Deutschland

Über das Bürgerhaus
Das Bürgerhaus gibt es seit dem Jahr 1997. Seitdem spielt das Gebäude mit seinen großen Glasfenstern eine wichtige Rolle als Kultur- und Veranstaltungsort in Burghausen: für Feste, Theateraufführungen und Konzerte oder für Kongresse, Workshops und Seminare.
Das Bürgerhaus versteht sich als ein Ort für alle: Für Jung und Alt, sowie für Vereine, Unternehmen und Institutionen.
Nicht nur das Bürgerhaus selbst ist ein Kulturort, sondern das gesamte Areal um das Gebäude.
Vor dem Bürgerhaus befindet sich der Bürgerplatz, der oft Schauplatz für Konzerte ist. Hinter dem Bürgerhaus befindet sich der Stadtpark, der im Rahmen der Landesgartenschau 2004 neu gestaltet wurde und seitdem häufig als das Wohnzimmer Burghausens bezeichnet wird.

Bildergalerie
Bilder werden im Laufe des Turniers veröffentlicht.

Aussichtspunkt beim Folterturm im Schnee

Blick vom Aussichtspunkt Museum auf weltlängste Burg

Burg und Lichter spiegeln sich in Salzach im Winter Dämmerung
Über Maasch & Kirsch
Maasch & Kirsch spezialisierte sich früh auf komplizierte Konstruktionen und auf die Verarbeitung hochwertiger Werkstoffe.

An unserem 40.000 m² großen Standort in Burghausen, mit einer Hallenkapazität von über 8.000 m², beschäftigen wir ein engagiertes Team, das sich aus ca. 140 erfahrenen und bestens qualifizierten Mitarbeitern zusammensetzt.

Unsere Produkte werden weltweit eingesetzt und finden hohe Anerkennung in namhaften Unternehmen der chemischen, petrochemischen und verfahrenstechnischen Industrie, im Maschinenbau und in der Pharmaindustrie.
Gerne können Sie uns unter https://www.maasch-kirsch.com/ besuchen.